Inkrafttreten Sächsisches Transparenzgesetz (SächsTranspG)
Ab 1. Januar 2023 ist das Sächsische Transparenzgesetz vom 19. August 2022 (Sächs-GVBl. S. 486) in Kraft. Es gewährt jeder Person ein Recht auf Zugang zu den bei einer transparenzpflichtigen Stelle im Freistaat Sachsen verfügbaren Informationen, soweit keine Ausnahme gilt (Transparenzanspruch). Schulen sind transparenzpflichtige Stellen nur, soweit Informationen über den Namen von Drittmittelgebern, die Höhe der Drittmittel und die Laufzeit der mit Drittmitteln finanzierten abgeschlossenen Forschungsvorhaben betroffen sind.
Die Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrer der Grundschule Friedrich-Engels-Schule blicken mit Vorfreude auf die bevorstehende Weihnachtszeit.
Am 30. November 2022 ließen sie deshalb die Vorweihnachtszeit mit einem weihnachtlichen Nachmittag für Eltern und Großeltern einläuten. „Ich freue mich, Sie nach zwei Jahren wieder zu unserem weihnachtlichen Nachmittag in der neu sanierten Sporthalle der Friedrich-Engels-Grundschule begrüßen zu können“, mit diesen Worten eröffnete Schulleiterin Silvia Prinz den Nachmittag. Danach übergab sie die Bühne an den Schulchor, der mit seinem kleinen Weihnachtsprogramm aus Liedern und Gedichten alle Anwesenden in Weihnachtsstimmung versetzte.
Auch der Bürgermeister Jörg Schmeißer, Frau Schubert und Frau Hinz waren eingeladen und ließen es sich nicht nehmen, am weihnachtlichen Nachmittag teilzunehmen. Im Anschluss an das Programm konnten bei weihnachtlichen Leckereien, Kinderpunsch und Kaffee alle ins Gespräch kommen. An den liebevoll vorbereiteten Stationen konnte auch das ein oder andere Weihnachtsgeschenk gebastelt werden.
Die Kinder der Klasse 3a der Friedrich-Engels-Schule in Meerane haben am 3. November von der 2.-5. Stunde ein Projekt namens „Geräuschesafari“ durchgeführt. Herr Steger übernahm dieses Projekt. Die Kinder schauten sich einen Lehrfilm über das Hören an. Mit Aufnahmegeräten nahmen die Kinder auf dem Pausenhof Geräusche auf. Danach wurden die Geräusche abgespielt und mussten von den Anderen erraten werden. Im Anschluss sahen die Schüler ein Video über den Beruf des Geräuschemachers. Abschließend wurde in der Klasse ein eigenes Hörspiel aufgenommen, in dem jedes Kind eine andere Rolle übernahm. Es war ein spannender Projekttag für alle.
Zweifelderballturnier
Endlich – war es wieder soweit. Ein Schulwettbewerb im Zwei-Felderball wurde in der Turnhalle der Lindenschule Meerane vereinbart. Hierzu haben sich die Grundschule Lindenschule, die Evangelische Grundschule St. Martin, International Primary School und unsere Schule angemeldet.
Jetzt gab es eine schwierige Entscheidung durch unsere Sportlehrerinnen – Frau Lorenz und Frau Pohle – zu treffen. Wer wurde gewählt, um in unserer Schulmannschaft mitzuspielen? Die beiden wählten Schüler aus den Klassen 3 und 4 aus. Bei einem Trainingsspiel haben sie sich dann für die besten Spieler aus den beiden Klassenstufen entschieden.
Am 28.11.2022 war der Tag des Schulwettbewerbes. Wir reisten mit dem Bus an. Vor Ort wurde uns mitgeteilt, dass die International Primary School krankheitsbedingt ausfiel. Es gab also nur drei Spiele.
Gespielt wurde jeweils 8 Minuten. Gezählt wurden danach die Spieler, welche nach dem Abpfiff noch im Feld waren. Jede Mannschaft hatte auch einen „Strohmann“ mit drei Leben. Auch diese wurden am Ende eines Spieles hinzugezählt.
Im ersten Spiel siegte die Lindenschule gegen die Evangelische Grundschule St. Martin. Auf dem Feld war Stimmung. Die Kinder jubelten laut beim Abschuss eines gegnerischen Spielers. Auch das 2. Spiel gegen uns, gewann die Lindenschule. Im 3. Spiel konnten wir dann alle Feldspieler der Evangelische Grundschule St. Martin abwerfen. Nun kam der „Strohmann“ rein und wir konnten auch ihn mit all seinen Leben aus dem Spiel werfen und gewinnen.
Danach hieß es für die Spieler abwarten. Die Sportlehrerinnen aller Schulen steckten ihre Köpfe zusammen und rechneten die Ergebnisse aus. Spannung lag in der Luft.
Erwartungsvoll blickten die Schüler auf die Lehrerinnen bei der Verkündung der Plätze.
Platz 3 holte sich die Evangelische Grundschule St. Martin. Nun wurde es für uns spannend.
Mit 19 Punkten ging der 2. Platz an die Lindenschule. Somit konnten wir den 1. Platz mit 22 Punkten erzielen. Die Schüler freuten sich riesig und erhielten eine Urkunde.
Frau Lorenz und Frau Pohle waren und sind mächtig stolz. Auch unsere Schulleiterin Frau Prinz freut sich über den Sieg und gratuliert den Spielerinnen und Spielern. Das habt ihr toll gemacht.
Und für alle die es dieses Jahr nicht in die Schulmannschaft geschafft haben, seid nicht traurig. Im nächsten Jahr gibt es sicher wieder einen Wettbewerb.
Dank an alle fleißigen Helfer
Liebe Eltern,
nach 2 Jahren Kontaktbeschränkungen und Veranstaltungsverboten war es endlich wieder möglich, ein Schulfest zu organisieren und durchzuführen.
So konnten wir unser dreißigjähriges Schuljubiläum am 9.6. 2022 mit einem Empfang ehemaliger Lehrer und Mitarbeiter und am 10.6.2022 mit einem großen Kinderfest ohne Einschränkungen feiern.
Viele fleißigen Helfer sorgten für gutes Gelingen und dafür möchte ich allen herzlich danken. Egal ob bei der Planung und Vorbereitung, als Helfer an den vielen Stationen, dem Backen von leckeren Kuchen für das Café´ im Speiseraum oder für kleine Unterhaltungsbeiträge auf dem Schulhof sowie dem Bereitstellen von Spielen, Hüpfburg oder die Übernahme anderer wichtiger Aufgaben - ganz viele Eltern engagierten sich und leisteten einen wichtigen Beitrag für unser Fest.
Mein Dank gilt Eltern, Lehrern, Meeraner Vereinen wie Hockey, Fußball, Badminton und der Tanzgruppe vom Tanzboden e.V. sowie der Musikschule Fröhlich, dem Beverly Hill´s Jugendclub Meerane und der Freiwilligen Feuerwehr Meerane für ihre großzügige Unterstützung.
Das Schulfest war sehr gut besucht. Für Groß und Klein gab es interessante Angebote, jede Menge Spaß und auch das leibliche Wohl ließ kaum Wünsche offen. Herr Etzold sorgte mit seiner Musik für gute Stimmung.
Viel Andrang herrschte auch bei den beiden Schulführungen. Eltern künftiger Schulanfänger, aber auch ehemalige Schüler der Friedrich-Engels-Grundschule informierten sich über die Arbeit und das Lernumfeld an unserer Einrichtung und freuten sich mit der Schulleitung über die neue technische Ausstattung der Klassenräume.
Die Schulleitung
17.06.2022